top of page
C7T9718 Kopie.jpg
Gölä G25X Studio Session Cover_3000x3000.jpg
25x Studio session
Veröffentlichung 7. Juni 2024

Das Album "25X Studio Session" von Gölä wurde am 7. Juni 2024 veröffentlicht. Es enthält 12 neu aufgenommene Versionen von Liedern, die von Fans im Rahmen eines Online-Votings ausgewählt wurden.

Spotify_Logo_RGB_White.png
Goelae_Cover_Album_U.F.O._3000x3000-scaled Kopie 2.jpg
ufo - gölä
Veröffentlichung 16.06.2023

Nach zahlreichen erfolgreichen Gemeinschaftsprojekten und Stadion-Liveshows sind die elf neuen Songs auf dem U.F.O. Album ein weiterer Meilenstein im unendlichen Mundart Universum vom Berner Oberländer Rocker mit seiner ausserirdisch groovigen Hammerband.

Spotify_Logo_RGB_White.png
Goelae_Cover_Album_U.F.O._3000x3000-scaled-1.webp
1200x1200bf-60.jpg
1200x1200bf-60.jpg
handwärch - gölä & trauffer
Veröffentlichung 22. Oktober 2021

Das Album "Handwärch" von Gölä & Trauffer, veröffentlicht am 22. Oktober 2021, vereint acht brandneue Titel mit vier ihrer größten Hits wie "Indianer" und "Heiterefahne". Die Songs präsentieren sich in einem akustischen Gewand und spiegeln das handwerkliche Können der beiden Musiker wider.

Spotify_Logo_RGB_White.png
15899410_1_92.jpg
hour of the thief - the deed & gölä
Veröffentlichung 5. Juni 2020

Das Album "Hour of the Thief" von Gölä & The Deed wurde 2010 aufgenommen und 2020 veröffentlicht. Es vereint kraftvollen Rock mit klassischen Einflüssen und wurde vom renommierten US-Produzenten Charlie Midnight produziert.

Spotify_Logo_RGB_White.png
15899410_1_92.jpg
buetzerbuebe_19__album_1500px-v1_2x.jpg
büetzer buebe - gölä & trauffer
Veröffentlichung 9. August 2019

Das Album "Büetzer Buebe" von Gölä & Trauffer, veröffentlicht am 9. August 2019, vereint den rockig-melodiösen Stil von Gölä mit dem mitsingbaren Örgeli-Sound von Trauffer. Die 12 handgemachten Gute-Laune-Songs mit herzlichen Texten spiegeln das Leben der "Büetzer" wider.

Spotify_Logo_RGB_White.png
327289286_665986468616869_2640367331130069683_n.jpg
urchig II - gölä
Veröffentlichung 17. August 2018

"Urchig 2 – Die beschtä Schwiizer Mundart-Hits" ist das zweite Album der erfolgreichen "Urchig"-Reihe von Gölä, veröffentlicht am 17. August 2018. Es vereint 12 der bekanntesten Schweizer Mundart-Hits in traditionellen Jodel-Arrangements, interpretiert von renommierten Jodelchören und Künstlern wie Gölä, Trauffer und Andrea Berg.

Spotify_Logo_RGB_White.png
artworks-000413800701-03f6ko-t500x500.jpg
327289286_665986468616869_2640367331130069683_n.jpg
urchig - gölä
Veröffentlichung 29.09.2017

Das Album "Urchig" von Gölä, veröffentlicht im September 2017, ist ein Meisterwerk der traditionellen Schweizer Musik. Zusammen mit verschiedenen Jodelchören interpretiert Gölä seine größten Hits neu und verleiht ihnen einen unverwechselbaren Heimatklang. Das Album eroberte die Herzen der Schweizer und wurde mit Dreifach-Platin ausgezeichnet. Es ist eine musikalische Liebeserklärung an die Schweiz und ihre Traditionen.

Spotify_Logo_RGB_White.png
7619949819661xxl.jpg
142044137_1_92.png
142044137_1_92.jpg
stärne - gölä
Veröffentlichung 14.10.2016

Für sein neustes Werk «Stärne» ist er eine Kooperation mit dem Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verband eingegangen, welcher dafür sorgt, dass sein neues Album auch in Bäckereien zum Verkauf angeboten wird. Gölä erklärt dazu, dass die Musikbranche seit über zehn Jahren über mangelnde CD-Verkäufe jammere, aber nichts unternehme. Das sei der Grund, weshalb er sich persönlich um diese Zusammenarbeit gekümmert habe.

Das Album bietet neben 13 neuen Songs in gewohnter Gölä-Manier keine Überraschungen – ausser einem Booklet, das mit persönlichen Bildern an ein Familienalbum erinnert.

Spotify_Logo_RGB_White.png
Bellamy-Brothers-Göla-copyright.png
Mermaid Cowgirl – Bellamy Brothers & Gölä
Veröffentlichung 26.09.2014

"Mermaid Cowgirl" ist das zweite gemeinsame Album des Schweizer Mundart-Rockers Gölä und des US-amerikanischen Country-Duos Bellamy Brothers. Veröffentlicht im September 2014, vereint es Country-Rock mit südstaatlichen Einflüssen und spiegelt die tiefe Freundschaft der Künstler wider.

100196699_1_92.jpg
Website Backround ängu u dämone II.png
Album cover.png
ängu u dämone ii - gölä
Veröffentlichung 06.07.2012

Nach verschiedenen anderen Projekten und dem Livealbum 100 % Mundart Stadion Thun machte sich Gölä an sein nächstes Mundartalbum. Es entstanden zwei Alben mit dem Titel Ängu u Dämone I und II («Engel und Dämonen»), die im Sommer 2012 kurz hintereinander veröffentlicht wurden und beide Platz eins erreichten.

Spotify_Logo_RGB_White.png
Ägnu u Dämone I banner.png
ängu u dämone i - gölä
Veröffentlichung 08.06.2012

Nach verschiedenen anderen Projekten und dem Livealbum 100 % Mundart Stadion Thun machte sich Gölä an sein nächstes Mundartalbum. Es entstanden zwei Alben mit dem Titel Ängu u Dämone I und II («Engel und Dämonen»), die im Sommer 2012 kurz hintereinander veröffentlicht wurden und beide Platz eins erreichten.

Spotify_Logo_RGB_White.png
Album cover.jpg
100964894_1_92_edited.jpg
The Greatest Hits Session – Bellamy Brothers & Gölä
Veröffentlichung 08.06.2012

"The Greatest Hits Session" ist ein gemeinsames Album des Schweizer Rockmusikers Gölä und des US-amerikanischen Country-Duos Bellamy Brothers. Veröffentlicht im Jahr 2010, vereint es die musikalischen Stärken beider Künstler und bietet sowohl Neuinterpretationen bekannter Hits als auch neue gemeinsame Songs.

Spotify_Logo_RGB_White.png
100964894_1_92.jpg
Z`Läbe Fägt banner.png
goelae-zlaebe_faegt_a.jpg
z'läbe fägt - gölä
Veröffentlichung 31.10.2008

CD1, Z'Läbe fägt: Das erste neue Mundart-Album von Gölä seit sieben Jahren hat im letzten Jahr die Schweizer Hitparaden gestürmt. Es ging seit seiner Veröffentlichung im Oktober 2008, schon fast 100'000 mal über den Ladentisch und hat damit gut 3 mal Platin-Status erreicht.

Spotify_Logo_RGB_White.png
gola-rockroll.jpg
rock & roll - gölä
Veröffentlichung 2007

Mit "Rock & Roll" liefert Gölä ein energiegeladenes Album, das den Geist des klassischen Rock mit modernen Elementen verbindet. Veröffentlicht im Jahr 2007, vereint die Platte kraftvolle Melodien, eingängige Texte und den unverkennbaren Stil des Schweizer Mundart-Rockers. Von dynamischen Tracks wie "Rock'n'Roll" bis hin zu gefühlvollen Balladen zeigt das Album die Vielseitigkeit von Gölä und spiegelt seine Leidenschaft für handgemachte Musik wider.

gola-rockroll.jpg
Sunset_Blvd_SD_edited.jpg
goelae-gimme_a_band_a.jpg
gimme a band - gölä
Veröffentlichung 22.08.2005

Mit "Gimme a Band" präsentiert Gölä ein englischsprachiges Rock-Album, das seine internationale musikalische Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Veröffentlicht am 22. August 2005, vereint das Album kraftvolle Gitarrenriffs, ehrliche Texte und Göläs charismatische Stimme. Die 13 Tracks des Albums bieten eine spannende Mischung aus Rock und Pop und erzählen Geschichten von Liebe, Verlust und dem Leben als Musiker.

Gölä Studioaufnahmen-2008_SD_edited.jpg
burn - gölä
Veröffentlichung 26. April 2004

"Burn" ist ein englischsprachiges Album der Schweizer Band Burn, die aus dem Mundart-Rocker Gölä und den Musikern Stämpf und Adi Mäder besteht. Veröffentlicht im Jahr 2004, markiert es Göläs Übergang von Schweizerdeutscher Musik zu englischsprachigem Rock.

burn-gola-2005-vergriffen-d19.jpg
1200x1200bb.jpg
1200x1200bb.jpg
gölä iii - gölä
Veröffentlichung 05.10.2001

Gölä III ist insofern traditionell, als "sie alle alten Instrumente wie Schlagzeug, Bass, Gitarren, Keyboard und eine Stimme verwenden", sagt Thomas J. Gyger, der Keyboarder, der sich TJ nennt. Aber die Berner Band hat auch versucht, mit einem Saxophon, digitalen Streicherarrangements, einer zweiten und manchmal einer dritten Stimme zu innovieren.

Spotify_Logo_RGB_White.png
wildi ross banner.png
wildi ross - gölä
Veröffentlichung 06.06.1999

eröffentlichung des zweiten Albums Wildi Ross, das sich neun Wochen lang auf Platz 1 der Schweizer Hitparade halten kann. Zudem gelingt es für drei Wochen, die beiden ersten Alben gleichzeitig in den Top 10 der Hitparade zu halten.

Spotify_Logo_RGB_White.png
Album Cover.png
Uf u dervo banner.png
100305290_1_92.png
uf u dervo - gölä
Veröffentlichung 11.08.1998

Das Debütalbum von Göläs gleichnamiger Band Uf u dervo (1998; dt. "aufstehen und gehen") verkaufte sich 250'000 Mal und erlangte als eines der erfolgreichsten Deutschschweizer Musikalben Fünffach-Platinstatus. Bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2002 produzierten Gölä und seine Band vier weitere Alben, verkauften über eine halbe Million CDs und spielten in ausverkauften Konzertsälen.

Spotify_Logo_RGB_White.png
bottom of page